Herdenschutzhunde: groß, stark und allzu häufig komplett missverstanden 🧐

Dabei haben sie so viele tolle Charaktereigenschaften – nicht umsonst sind in unserem Team größte Fans dieser Rasse-Mixe und so einige Herdis sind Teil unserer eigenen Familien.

Aus genau diesen Erfahrungen können wir sagen: auch Herdis sind allen voran eins: Hunde! Mit ziemlich gleichen Grundbedürfnissen wie alle anderen Hunde auch: Sicherheit, Stabilität, klare Kommunikation und liebevoller Umgang. Natürlich kann das Fehlen eben dieser bei Rassemixen, die von Natur aus eher offensiv als defensiv agieren, zu (aus menschlicher Sicht) größeren Problemen führen als vielleicht bei einem kleinen Begleithund der Fall wäre.

Territorialverhalten, Schutz- oder abschirmendes Verhalten oder auch die angeborene Eigenständigkeit können dann schnell mal Überhand nehmen. Deshalb ist ein gewisses Grundverständnis von Hunden bei uns auch Voraussetzung, um einen Herdenschutz-Mix zu adoptieren. Genauso wie das vorherige Auseinandersetzen mit den typischen Eigenschaften und dem klaren Willen, an sich selbst und der eigenen Kommunikation zu arbeiten, sollte es mal im Miteinander haken.

Sind die Grundbedürfnisse erfüllt, so merkt man schnell, wie hochgradig individuell unsere Schützlinge sind, auch wenn ihnen die Herdenschutz-Gene gewisse Gemeinsamkeiten in die Wiege gelegt haben. Von großer Gelassenheit geprägt bis hin zu Lust auf sportliche Aktivität, von besonders hoher Sensibilität bis hin zu eher robusten Charakteren und natürlich auch von großen Routinefreunden bis hin zu entdeckungslustigen Abenteurern gleicht kein Hund dem anderen und so möchten wir euch in den nächsten Tagen mehr Details zu jedem einzelnen erzählen.

Wir freuen uns über fleißiges Teilen, damit sie hoffentlich bald von ihren zukünftigen Familien entdeckt werden!
https://streunerglueck.de/vermittlungen/hunde/hunde-in-deutschland/
https://streunerglueck.de/vermittlungen/hunde/hunde-streunerdorf/